Praxis für Physiotherapie
Beschwerden lindern - Heilung fördern
Gezielte Behandlung

Wir freuen uns auf Sie!

Praxis für Physiotherapie

Volle Konzentration auf Ihr Thema

Kennen Sie das auch? Ihr Rücken schmerzt, Schulter und  Nacken tun weh und die Bewegungen sind eingeschränkt und nicht wie gewohnt unbeschwert und problemlos? 

 

Je früher eine Intervention einsetzt, desto besser und schneller können Ergebnisse erzielt werden und natürlich ist es für jeden eine gute Idee, entsprechende Übungen und Bewegungen in den Alltag einzubauen, damit es erst gar nicht zu Schmerzen und Einschränkungen kommt.

Physiotherapie umfasst die aktive und passive Bewegungstherapie sowie die physikalische Therapie. Die Behandlung zielt darauf ab, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers zu erhalten oder wiederherzustellen.

Die Verordnung der Physiotherapie erfolgt durch einen Arzt oder Heilpraktiker. 
Sie erhalten bei uns die Leistungen der gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

Möchten Sie mehr für Ihren Therapieerfolg tun? 

 

  • Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Verordnung von Doppelbehandlungen.
    Dadurch ermöglichen Sie sich eine verlängerte Therapiezeit.
    Aus 6 Einzelbehandlungen werden dadurch beispielsweise 3 Doppeltermine.
  • Optimieren Sie durch Eigenübungen zwischen den Terminen bei uns den
    Therapieerfolg. Sie erhalten auf Wunsch von uns eine angepasste App für
    Ihr Mobiltelefon, die Ihnen hilft, regelmäßig 15 Minuten Training in Ihren
    Tagesablauf zu integrieren 
  • Intensivieren Sie die Verordnung durch Erweiterung der Therapiezeit auf Basis einer Privatleistung. Zusammen mit Ihrer Therapeutin, Ihrem Therapeuten nehmen Sie sich mehr Zeit, Ihrem Körper konzentriert und individuell angepasst auf den Weg zu helfen.
  • Haben Sie kein Rezept vorliegen, oder möchten Sie präventiv aktiv werden, sprechen Sie mit uns. Wir stellen Ihnen gerne mögliche Optionen vor.
Ann-Katrin Keller
Ann-Katrin Weise
IMG_3684
Maren Salvatore

Behandlungsmethoden

FM Petit - Physiotherapie

Manuelle Therapie

Ihr Physiotherapeut nutzt die Manuelle Therapie zur Untersuchung und Behandlung des gesamten Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln, Faszien, Nerven). Neben passiven Behandlungstechniken werden auch aktive Übungen ausgeführt, um Schmerzen zu lindern und Mobilität zu fördern.

Manuelle Therapie wird ausschließlich von Physiotherapeuten angeboten, die hierfür eine spezielle Weiterbildung absolviert haben.

Neben der allgemeinen manuellen Therapie bieten wir Ihnen im Rahmen osteopathischer Behandlungen auch manuelle Therapie der Faszien sowie manuelle Schmerztherapie an.

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik fasst verschiedene passive und aktive Behandlungsformen zusammen, die ein breites Anwendungsfeld abdecken. Die krankengymnastische Behandlung kann genutzt werden, um Beweglichkeit zu fördern, Schmerzen vorzubeugen, Muskeln zu kräftigen und Unterstützung bei Atemwegserkrankungen zu geben.

Eine Spezialform stellt die Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage dar. Hier stehen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems im Fokus der Behandlung. In unserer Praxis erhalten Sie die Bobath- ebenso wie die PNF-Therapie von speziell hierfür ausgebildeten Therapeuten.

Die Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) gehört zu den aktiven Behandlungsformen der Krankengymnastik. Wie der Name schon vermuten lässt, kommen im Rahmen der Therapie spezielle Trainings- und/oder Zuggeräte zum Einsatz, durch die Muskeln gestärkt und Ausdauer und Beweglichkeit gefördert werden. Zu den Anwendungsbereichen zählen v.a. die Rehabilitation und Prävention.

Gerätegestützte Krankengymnastik wird ausschließlich von Physiotherapeuten mit entsprechender Weiterbildung in speziell hierfür ausgestatteten Praxen angeboten.

Manuelle Lymphdrainage

Im Rahmen der Manuellen Lymphdrainage nutzt Ihr Physiotherapeut spezielle, rhythmische Handbewegungen sowie Bandagen und Kompressionstechniken, um den Abtransport von Gewebeflüssigkeit zu fördern (Entstauung) und Lymphfluss zu stimulieren. Das so gelockerte Gewebe begünstigt Beweglichkeit und die Schmerzlinderung.

Die Manuelle Lymphdrainage darf ausschließlich von hierfür speziell ausgebildeten Physiotherapeuten angeboten werden.

FM Petit - Physiotherapie

Elektrotherapie

Im Rahmen der Elektrotherapie nutzt ihr Therapeut elektrischen Strom oder auch Ultraschall, um Muskeln zu lockern, die Durchblutung und Muskelaktivität anzuregen oder bestimmte Körperpartien und tiefer liegendes Gewebe zu erwärmen.

Je nach Anforderung kommen galvanische, nieder-, mittel- und hochfrequente Ströme zum Einsatz.

Wärme-/Kältetherapie

Die Wärme-/Kältetherapie gehört zu den unterstützenden Behandlungsformen im Bereich der Physiotherapie.

In unserer Praxis verwenden wir Heißluft, heiße Rolle und Wärmepackungen aus Naturmoor, die an den schmerzenden Körperpartien angewendet werden, um die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern.

Im Rahmen der Kältetherapie kommen Kältepackungen zum Einsatz, um die Durchblutung anzuregen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu hemmen.

FM Petit - Physiotherapie

Massagen

Die Massage ist eine der ältesten Behandlungsmethoden. Sie kann eigenständig oder in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt werden.

Ihr Therapeut verwendet bestimmte Grifftechniken, um Muskeln zu lockern, den Stoffwechsel anzuregen, die Atmung zu beeinflussen oder Schmerzen zu lindern.